Silikonheizdrahtmaterial besteht aus Faserkörper, Legierungsheizungsdraht, Silikonisolator, der nach dem Prinzip der elektrischen Erwärmung, des Vorgangs für die Legierungsdraht -Spiralwunde am Faserkörper, die einen bestimmten Widerstand erzeugt, und dann in der Spiralheizungskern der Außenschicht des Außenschicht 98%gehört zu der Art des Stroms, der heiß ist.
Der Silikonheizdraht kann die Länge und Leistung/Spannung angepasst werden. Und der Silikonkautschuk hat eine gute Isolierung und einen Wasserdruck. Zusätzlich zu einer makellosen Isolierung und einer einstellbaren Länge sind unsere Silikonheizdrähte in einer Vielzahl von Drahtdurchmessern erhältlich. Wir verstehen, dass verschiedene Anwendungen unterschiedliche Heizkapazitäten erfordern. Aus diesem Grund bieten wir herkömmliche Kabeldurchmesser mit 2,5 mm, 3,0 mm und 4,0 mm an, sodass Sie die am besten geeignete Option für Ihre spezifischen Heizanforderungen auswählen können.
Um zu verhindern, dass der Kühlpraxisrahmen einfriert und eine schnelle Abkühlung führt, die zu einer schlechten Versiegelung führt, wird normalerweise ein Heizdraht um den Kühlpraxisrahmen eingerichtet. Die Heizung des Cold Storage Door Frame spielt hauptsächlich die folgenden zwei Rollen:
A. Verhindern Vereisung
In einer kalten Umgebung ist die Feuchtigkeit in der Luft leicht zu Wasserperlen zu kondensieren und Frost zu bilden, wodurch der Kühlpraxisrahmen schwierig wird, was zu einer schlechten Versiegelungsleistung führt. Zu diesem Zeitpunkt kann der Heizdraht die Luft um den Türrahmen erhitzen, wodurch der Frost schmilzt und so Eis verhindert.
B. die Temperatur steuern
Der Kühlpraxisheizdraht kann die Luft um den Türrahmen erhitzen, wodurch die Lufttemperatur erhöht wird, wodurch die Temperatur um den Türrahmen gesteuert wird und eine scharfe Abkühlung vermeidet, was der Stabilität der Innentemperatur der Kühlspeicherung förderlich ist.


Vor der Anfrage senden Sie uns die folgenden Spezifikationen:
1. Senden Sie uns die Zeichnung oder das echte Bild;
2. Heizungsgröße, Leistung und Spannung;
3.. Alle besonderen Anforderungen der Heizung.
