Der Heizdraht erzeugt Wärme, wenn die Nennspannung auf beide Enden angelegt wird, und seine Temperatur stabilisiert sich innerhalb des Bereichs unter dem Einfluss der Umstände der peripheren Wärmeableitungen. Es wird verwendet, um verschiedene geformte elektrische Heizkomponenten zu erzeugen, die üblicherweise in Klimaanlagen, Kühlschränken, Gefrierschränken, Wasserspendern, Reiskochern und anderen Haushaltsgeräten zu finden sind.






Gemäß dem Isolationsmaterial kann der Heizdraht jeweils pS-resistenten Heizdraht, PVC-Heizdraht, Silikongummi-Heizdraht usw. entsprechend der Leistungsfläche in Einzelstrom- und Mehrkraft-Multi-Power-Arten von Heizdraht unterteilt werden.
Der pS-resistente Heizdraht ist eine Art Heizdraht, der für Situationen am besten geeignet ist, in denen direkten Kontakt mit Lebensmitteln erforderlich sind. Denn zu seinem niedrigen Wärmewiderstand kann es nur in Situationen mit geringer Leistung verwendet werden und hat einen langfristigen Betriebstemperaturbereich von -25 ° C bis 60 ° C.
105 ° C -Heizdraht ist ein weit verbreiteter Heizdraht mit einer durchschnittlichen Leistungsdichte von nicht mehr als 12 W/m und einer Verwendungstemperatur von -25 ° C bis 70 ° C. Es ist mit Materialien bedeckt, die den Bestimmungen des PVC/E -Grades in GB5023 (IEC227) -Standard mit überlegener Wärmewiderstand entsprechen. Als Dew-Sicht-Heizdraht wird er in Kühler, Klimaanlagen usw. weit verbreitet verwendet.
Aufgrund seiner außergewöhnlichen Wärmefestigkeit wird häufig Silikongummiheizdraht in Temperaturen für Kühlschränke, Gefrierschränke und andere Geräte verwendet. Die Verwendungstemperatur reicht von -60 ° C bis 155 ° C und die typische Leistungsdichte liegt bei 40 W/m. In Umgebungen mit niedrigen Temperaturen mit guter Wärmeableitung kann die Leistungsdichte 50 W/m erreichen.