DerHausbrauenheizgürtelKann die Temperatur Ihres Hausgebräuebiers oder Ihres hausgemachten Weins verbessern. Der Gürtel aus Silikonkautschuk und Gürtelbreite und Länge kann von sich selbst ausgewählt werden. Die Kraft des Gürtels, die wir normalerweise 25W-30 W., ist perfekt für diese kälteren Tage oder wenn Sie in einem Keller fermentieren. Wenn Sie mehr als 10 ° erhöhen, verwenden Sie zwei.
DerBraugürtelheizungHilft bei der Aufrechterhaltung der minimalen Fermentationstemperaturen zwischen 68 und 75 Grad F in kalten Räumen oder Kellern. Passt 5, 6 oder 7,9 Gallonen Plastikeimer und 3, 5 und 6 Gallonen bessere Flaschen.
Der Gürtelstecker kann für verschiedene Stecker in den Ländern angepasst werden, in denen Sie verkaufen, z.
Riemenbreite: 14mm, 20 mm Riemenlänge: 900 mm Kraft: 25w-30w Spannung: 110-240V Farbe: Rot, Schwarz, Blau usw. | |
Plug: USA.Eur, Großbritannien usw. MOQ: 100pcs Paket: Eine Heizung mit einer Tasche (Standard) Eine Heizung mit einer Schachtel (MOQ: 500 PCS)
|
Sie können wählen, ob der Dimmer benötigt wird.
Warum einen Heizgürtel verwenden?
Eine genaue Temperaturregelung ist für die Aufrechterhaltung optimaler Konditionen für Ihr Gebräu von entscheidender Bedeutung. Die korrekte Temperaturregelung reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Braueninfektion oderFermentation festgefahren, was die häufigsten Probleme mit dem Hausbrauen.
Warum einen Heizgurt über einem Heizkissen gewählt?
Heizungsbörsen geben eine höhere Kontrolle über das Erhitzen des Fermenters, um die an den Fermentierer übertragene Hitze einfach den Heizgürtel nach unten zu bewegen, um den Hitze zu verringern, den Heizgürtel nach oben zu bewegen. Der andereadvantum von Heizgurten ist, dass sie das Bier selbst erhitzen, nicht die Hefebetts, Heizkissen, Heizkissen liegen unter den Fermenterand -Heizungsheizungsheizungen. Die Heizungsgürtel heizt die Heizungsgürtel, die sich vorziehen.


Vor der Anfrage senden Sie uns die folgenden Spezifikationen:
1. Senden Sie uns die Zeichnung oder das echte Bild;
2. Heizungsgröße, Leistung und Spannung;
3.. Alle besonderen Anforderungen der Heizung.
