Silikon-Türheizung ist ein elektrischer Heizdraht, der durch Wickeln von Drähten aus Widerstandslegierungen auf den Glasfaserdraht und Auftragen einer Silikonkautschuk-Isolierschicht außen entsteht. Außendurchmesser: 2,5–4,0 mm. Widerstandswert: 0,3–20.000 Ohm/m. Temperatur: 180/90 °C.
Versiegelungsmethode für Heizdraht und Anschlussdraht
1. Versiegeln Sie die Verbindung zwischen Heizdraht und herausführendem kalten Ende (Anschlussdraht) durch Formpressen mit Silikonkautschuk. Der Anschlussdraht sollte mit Silikonkautschuk isoliert werden.
2. Versiegeln Sie die Verbindung zwischen Heizdraht und herausführendem kalten Ende (Anschlussdraht) mit einem Schrumpfschlauch.
3. Die Verbindung des Heizdrahts und das herausführende kalte Ende haben den gleichen Durchmesser wie der Drahtkörper, und die Heiz- und Kaltteile sind farblich gekennzeichnet. Der Vorteil liegt in der einfachen Struktur, da die Verbindung und der Drahtkörper den gleichen Durchmesser haben.
**Bei Einsatz in feuchter Umgebung empfehlen wir die Verwendung von Silikon-Formdichtungen.**
Material: Silikonkautschuk Leistung: 20 W/M oder individuell Spannung: 110V-240V Länge: individuell Kabelfarbe: rot (Standard) Anschlusskabellänge: 1000 mm Mindestbestellmenge: 100 Stück Paket: ein Heizgerät mit einer Tasche Lieferzeit: 10-15 Tage |
DATENBLATT
Außendurchmesser | 2-6 mm | ||
Heizspirale umkreist Skelett | 0,5 mm bis 1,5 mm | ||
Heizspirale | Nichrom- oder CuNi-Draht | ||
Ausgangsleistung | Bis 40W/M | ||
Stromspannung | 110–240 V | ||
Max. Oberflächentemperatur | 200℃ | ||
Min. Oberflächentemperatur | -70℃ |
Heizdrähte aus Silikonkautschuk weisen eine ausgezeichnete Hitzebeständigkeit auf und können in großem Umfang für Abtauvorrichtungen von Kühlschränken und Kühlern verwendet werden. Ihre durchschnittliche Leistungsdichte liegt üblicherweise unter 40 W/m und kann in einer Umgebung mit guter Strahlung 50 W/m erreichen. Die Betriebstemperatur beträgt 60 °C bis 155 °C.


Bitte senden Sie uns vor der Anfrage die folgenden Spezifikationen:
1. Senden Sie uns die Zeichnung oder das echte Bild;
2. Größe, Leistung und Spannung des Heizgeräts;
3. Alle besonderen Anforderungen an die Heizung.
