Warum brennen Tauchflansch-Heizrohre nicht trocken?

DerEintauchflansch-HeizelementWird häufig in industriellen Wassertanks, Thermoölöfen, Kesseln und anderen Flüssigkeitsgeräten verwendet. Im Betrieb kommt es aufgrund von Fehlern bei der Flüssigkeitsreduzierung bei fortgesetzter Erwärmung oder sogar beim Leerbrennen zu Problemen. Dies führt bei Unfällen häufig zum Durchbrennen des Heizungsrohrs. Was sollten wir also wissen und worauf sollten wir achten?

Edelstahl-Heizrohre werden aufgrund ihrer unterschiedlichen Oberflächenbelastung in Flüssigkeits- und Trockenheizrohre unterteilt. Normalerweise ist die Oberflächenbelastung von Flüssigkeits-Heizrohren deutlich höher als die von Trockenheizrohren. Da Flüssigkeits-Heizrohre in der Flüssigkeit erhitzt werden, wird die Wärme an der Oberfläche des Heizrohrs leicht von der Flüssigkeit aufgenommen, sodass die Oberflächentemperatur des Heizrohrs nicht zu hoch wird und die Oberflächenbelastung des Flüssigkeits-Heizrohrs höher sein kann.

Fritteusenrohr-Heizelement

DerTauchflansch-HeizrohrDa sich die Arbeitsumgebung in der Luft befindet, wirkt sich die Luft selbst negativ auf die Wärmeleitung aus, sodass die Oberflächenbelastung des trockenen Heizrohrs gering ist. Wenn das Flüssigelektroheizrohr ein Trockenbrandphänomen aufweist, kann die Oberflächentemperatur des Heizrohrs nicht sofort abgeführt werden, und das Heizrohr führt zu einer zu hohen Innentemperatur, die zum Abbrennen des Heizrohrs und zu einer schweren Explosion des Rohrs führt.

Die Qualität von Edelstahl-Heizrohren hängt direkt vom Hersteller ab. Bei der Produktauswahl ist daher Vorsicht geboten. JINGWEI Heater ist seit über zehn Jahren in der Heizungsrohrindustrie tätig. Die Produkte werden von vielen Herstellern eingesetzt und verfügen über umfassende Erfahrung. Die Produktqualität kann garantiert werden.


Beitragszeit: 05.08.2024