Welche Rolle spielt das Heizrohr der Abtauheizung in der Kaltklimaanlage des Kühlhauses?

Bei den Kaltluftkühlern wird derAbtauheizrohre(oder Abtauheizungen) sind die Kernkomponenten, die den effizienten Betrieb der Kälteanlage gewährleisten. Sie wirken direkt der Leistungsminderung entgegen, die durch die Bildung von Reif am Verdampfer entsteht. Ihr Funktionsmechanismus und ihr Anwendungswert lassen sich systematisch wie folgt zusammenfassen:

 

Einheit Kühler Abtauheizung Rohr

 

Ⅰ. Kernfunktion: Zwangsabtauung zur Gewährleistung der Kühleffizienz

1. Frostblockade entfernen

*** Grundursache des Problems: Wenn die Klimaanlage/der Luftkühler in Betrieb ist, liegt die Oberflächentemperatur der Verdampferlamellen unter 0 °C. Wasserdampf in der Luft kondensiert zu Frost und verdickt sich allmählich (insbesondere in Umgebungen mit einer Luftfeuchtigkeit von über 70 %).

*** Konsequenzen:

~ Der Frost auf den Lamellen behindert den Luftstrom → Die Luftmenge verringert sich um 30 % bis 50 %.

~ Die Frostschicht bildet eine wärmeisolierende Schicht → Die Wärmeaustauscheffizienz sinkt um mehr als 60 %.

~ Der Kompressor muss aufgrund des sinkenden Rückgasdrucks länger laufen → der Energieverbrauch steigt.

*** Heizrohrlösung:

Nach dem Einschalten der Stromversorgung wird die Oberfläche desAbtauheizrohrsteigt auf 70–120 °C, wodurch der Eisfrost zwischen den Lamellen direkt schmilzt → der Luftdurchgang wiederhergestellt und die Wärmeaustauscheffizienz verbessert wird.

wasserdichtes Abtauheizelement

 

2. Verhinderung von Eisblockaden im Abwassersystem

*** Hauptproblem: Wenn das Abflussrohr an der Unterseite des Kühlventilators einfriert und verstopft, fließt das Tauwasser zurück in das Lager und gefriert, was ein Sicherheitsrisiko darstellt.

*** Heizrohranwendung:

Wickeln Sie einen Heizdraht aus Silikonkautschuk um das Abflussrohr (mit einer Leistungsdichte von 40–50 W/m) und halten Sie die Rohrtemperatur über 5 °C. → Stellen Sie sicher, dass das Tauwasser reibungslos abfließen kann.

Ⅱ. Arbeitslogik und Systemzusammenarbeit

1. Abtau-Auslösemechanismus

*** Zeitsteuerung: Starten Sie das Abtauen gemäß dem voreingestellten Zyklus (z. B. alle 6 Stunden abtauen).

*** Temperaturerfassung: Der Oberflächentemperatursensor des Verdampfers erkennt die Dicke der Reifschicht. Bei Erreichen des Schwellenwerts wird die Abtauung ausgelöst.

*** Druckdifferenzkontrolle: Überwachen Sie die Druckdifferenz zwischen den beiden Seiten des Verdampfers. Wenn die Differenz den Grenzwert überschreitet, weist dies darauf hin, dass der Luftwiderstand zu hoch ist und ein Abtauen erforderlich ist.

2. Auftauvorgang

Abtauheizung für Luftkühlereinheit

Luftkühlereinheit

 

Ⅲ. Designmerkmale und Kompatibilität mit Kühlhäusern

Eigenschaften

Anforderungen für die Anwendung in der Kühllagerung

Implementierungsschema für Abtauheizungsrohre

Flexibilität bei niedrigen Temperaturen

Muss bei Temperaturen unter -30 °C immer noch eng an den Lamellen haften

Die weiche Silikon-Außenschicht sorgt für Flexibilität, keine Bruchgefahr bei der Wicklungsinstallation

Feuchtigkeitsdichte Versiegelung

Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit (relative Luftfeuchtigkeit im Kühlhaus > 90 %)

Doppelschichtige Silikonisolierung + geformte Verbindungen, Wasserdichtigkeit über IP67

Präzise Temperaturregelung

Verhindert Überhitzungsschäden an Lamellen aus Aluminium

Interne Temperatursicherung (Schmelzpunkt 130℃) oder externer Temperaturregler

Korrosionsbeständigkeit

Beständig gegen Tauwasser und Kältemittelumgebung

Fluorbeschichtetes oder 316 Edelstahlmantelmodell (für die chemische Kühllagerung)

Ⅳ. Direkter Nutzen und indirekter Wert

1. Energieeinsparung und Kostensenkung

*** Durch rechtzeitiges Abtauen wird die Kühleffizienz auf über 95 % wiederhergestellt und die Betriebszeit des Kompressors verkürzt → Der Gesamtenergieverbrauch wird um 15 % bis 25 % reduziert.

*** Fall: Als der -18 °C-Gefrierschrank den Frost nicht rechtzeitig entfernte, stieg der monatliche Stromverbrauch um 8.000 Einheiten. Nach dem Einbau von Heizrohren normalisierte sich der Verbrauch wieder.

2. Sorgen Sie für die Sicherheit der Waren

*** Effizienter Wärmeaustausch des Verdampfers → Temperaturschwankungen im Lagerbereich liegen innerhalb von ±1 °C → Verhindern Sie, dass gefrorene Produkte auftauen und sich verschlechtern oder die Zellstruktur durch Eiskristalle beschädigt wird.

 

3. Verlängern Sie die Lebensdauer der Ausrüstung

*** Reduzierung des häufigen Start-Stopp- und Hochlastbetriebs des Kompressors → Die Lebensdauer wichtiger Komponenten kann um 3 bis 5 Jahre erhöht werden;

*** Verhinderung von Eisrissen in den Abflussrohren → Verringerung des Risikos eines Kältemittellecks.

 

5. Wichtige Punkte zur Auswahl und Wartung

1. Leistungsdichteanpassung

*** Leichter Luftkühler: 30 – 40 W pro Meter (mit einem Abstand zwischen den Lamellen > 5 mm);

*** Hochleistungs-Industrieluftkühler: 45–60 W pro Meter (bei dichten Lamellen ist eine höhere Wärmedurchdringung erforderlich).

2. Installationsspezifikationen

*** Die Heizrohre der Abtauheizung sollten gleichmäßig auf den Lamellen verteilt sein, wobei der Abstand nicht größer als 10 cm sein sollte (um zu verhindern, dass Bereiche ohne geschmolzenen Frost vorhanden sind).

*** Der Kaltleiter sollte mindestens 20 cm freihalten und die Anschlusspunkte mit kältebeständigem Silikongel abgedichtet werden.

3. Fehlervermeidung

*** Testen Sie regelmäßig den Isolationswiderstand (>200 MΩ), um Leckagen zu vermeiden.

*** Reinigen Sie die Lamellen jedes Jahr von Staub, um Staubansammlungen zu vermeiden, die die Wärmeübertragungseffizienz verringern würden.

 

Das Heizelement der Kälteabtauheizung spielt die Rolle des „Systemwächters“ in der Kaltklimaanlage des Kühlhauses:

Physikalisch: Bricht die Eissperre, stellt den Wärmeaustauschkanal wieder her;

Wirtschaftlich: Durch Energieeinsparung und Fehlervermeidung werden die Betriebskosten deutlich gesenkt;

Technologisch: Die Kombination aus Silikonmaterial und intelligenter Temperaturregelung sorgt für einen sicheren und präzisen Enteisungsprozess.

Ohne das Abtauheizrohr ist die kalte Klimaanlage wie ein festgefrorener Motor – scheinbar läuft er, aber tatsächlich arbeitet er mit null Effizienz.

 


Veröffentlichungszeit: 11. Juli 2025