Der Kühlschrank ist ein häufig verwendetes Haushaltsgerät, mit dem wir viele Lebensmittel frisch halten können. Er ist in der Regel in einen Kühl- und einen Gefrierbereich unterteilt. Die Lagerung der beiden Bereiche ist unterschiedlich. Fleisch und andere Lebensmittel werden in der Regel im Gefrierbereich und frisches Gemüse im Frischhaltebereich aufbewahrt. Während des Gebrauchs des Kühlschranks tritt Frost auf, daher ist der Kühlschrank in der Regel mit einem Abtauheizrohr ausgestattet. Der Widerstandswert des Abtauheizrohrs beträgt in der Regel etwa 300 Euro.
Wie kann man also unterscheiden, ob die Abtauheizung eines Kühlschranks gut oder schlecht ist?
Erstens, ob die Startgeschwindigkeit normal ist
Ein hochwertiger Kühlschrank kann nach dem Einschalten schnell starten und die Geräusche und Vibrationen sind relativ gering. Wenn der Start langsam erfolgt oder die Geräusche beim Starten zu laut sind, handelt es sich um ein abnormales Phänomen.
Zweitens, ob der Kühlschrank gut abgedichtet ist
Dies dient hauptsächlich dazu, zu prüfen, ob nach dem Schließen der Kühlschranktür ein deutlicher Spalt vorhanden ist. Wenn sich die Kühlschranktür in der Nähe des Türrahmens befindet, kann sie automatisch geschlossen werden. Hierfür können Sie ein Stück Papier in die Tür legen. Wenn sich die Kühlschranktür automatisch schließt und das Papier nicht herausgezogen werden kann, bedeutet dies, dass die Dichtung intakt ist.
Drittens ist der Kühleffekt normal
Wenn sich nach einer halben Stunde Einschalten eine gleichmäßige Reifschicht im Gefrierfach bildet oder ein deutliches Gefühl von eiskalten Händen auftritt, bedeutet dies, dass die Kühlwirkung des Kühlschranks relativ stark ist.
Viertens die Kühlung und Temperaturregelung des Kühlschranks
Unter normalen Umständen stoppt der Kühlschrank automatisch, wenn die Temperatur die eingestellte Temperatur erreicht. Das bedeutet, dass die Temperaturregelung normal ist. Wenn der Kühlschrank 2 Stunden läuft, sollte die Temperatur des Gefrierschranks 10 Grad nicht überschreiten und die Temperatur des Gefrierschranks nicht höher als 5 Grad sein.
Fünftens: Kompressorerkennung
Der Kompressor ist das Herzstück des Kühlschranks. Seine Qualität beeinflusst direkt die Leistung des Kühlschranks. Wenn während des Betriebs mechanische Geräusche auftreten, deutet dies auf einen nicht normalen Betrieb hin. Mit zunehmender Laufzeit wird das normale Geräusch sanfter, und beim Herunterfahren treten keine ungewöhnlichen Geräusche auf. Gleichzeitig sollte der Kompressor während des Betriebs nicht zu heiß werden. Dies lässt sich feststellen, indem Sie das Gehäuse mit dem Handrücken berühren.
Der obige Inhalt ist der Widerstandswert der Kühlschrank-Abtauheizung. Sie können sich anhand des obigen Inhalts über die Qualität des Kühlschrank-Abtauheizrohrs informieren. Ich hoffe, ich kann Ihnen helfen.
Beitragszeit: 03.01.2024