Beim Abtauen des Kühlschranks kommt es zu einem Fehler im Abtausystem, wodurch die gesamte Kühlung sehr schlecht ist.
Folgende drei Fehlersymptome können auftreten:
1) Überhaupt kein Abtauen, der ganze Verdampfer ist voller Reif.
2) Das Abtauen des Verdampfers in der Nähe des Abtauheizrohrs ist normal, und die linke und rechte Seite sowie die Oberseite des weiter entfernten Heizrohrs sind mit Frost bedeckt.
3) Die Frostschicht des Verdampfers ist normal und das Spülbecken ist bis zum Boden des Verdampfers mit Eis gefüllt.
Spezifische Gründe und Beseitigungsmethoden:
Fehler 1: Prüfen Sie, ob die Abtaulast-Fehleranzeige leuchtet (die Fehleranzeige leuchtet beim Einschalten nicht mehr). Leuchtet die Fehleranzeige nicht, liegt ein Fehler am Ende der Abtauinformation vor. In der Regel liegt ein Fehler am Verdampfertemperatursensor (niedriger Widerstandswert) und ein Kurzschluss oder Leck im Stromkreis vor. Leuchtet die Fehleranzeige, ist die Abtaulast defekt. In der Regel ist das Abtauheizungsrohr oder der Stromkreis unterbrochen. Achten Sie besonders auf einen festen Sitz zwischen Abtauheizung und Sockel.
Fehler 2: Wenn die Reifschicht nicht vollständig entfernt ist, ist der Widerstandswert des Abtautemperatursensors auf den Wert der Abtauung gesunken. Messen Sie nun den Widerstandswert des Abtautemperatursensors und vergleichen Sie ihn mit dem Rt-Diagramm. Ist der Widerstandswert zu niedrig, muss der Temperatursensor ausgetauscht werden. Ist der Widerstandswert normal, installieren Sie den Temperatursensor so, dass er weit vom Heizrohr entfernt ist.
Fehler 3: Die Heiztemperatur der Spüle reicht beim Abtauen nicht aus. Konkrete Gründe:
1) Die Spülbeckenheizung ist abgeklemmt.
2) Zwischen dem Spülbeckenheizer und der Spüle besteht ein gewisser Abstand, sodass die Wärme des Heizers nicht gut an die Spüle übertragen werden kann, die Temperatur der Spüle nicht hoch genug ist und das Tauwasser erneut auf der Spüle gefriert. Drücken Sie den Spülbeckenheizer so, dass er sich in der Nähe der Spüle befindet.
Fehler 4: Die interne Uhr der Hauptsteuerplatine läuft während der Abtauzeit. Beim Ausschalten wird die kumulierte Kompressorzeit auf der Hauptsteuerplatine gelöscht, und der Kühlschrank kann nicht abtauen. Fehler 5: Der Wert des Abtauthermistors ändert sich. Wenn die kumulierte Betriebszeit des Kühlschranks die Abtauzeit erreicht hat und der Abtauthermistor die Temperatur des Verdampfers misst, die Abtaubedingungen jedoch nicht erfüllt, liegt dies meist an einem zu geringen Widerstandswert.
Veröffentlichungszeit: 18. Dezember 2023