Wie lässt sich das Frostproblem im Kühlhaus lösen? Wir zeigen Ihnen ein paar Abtaumethoden, die Sie schnell anwenden können!

Im Betrieb vonKühlhausVereisung ist ein häufiges Problem. Sie führt zur Bildung einer dicken Reifschicht auf der Verdampferoberfläche. Diese erhöht den Wärmewiderstand, behindert die Wärmeleitung und verringert so die Kühlwirkung. Regelmäßiges Abtauen ist daher unerlässlich.

Abtauheizungsrohr1

Hier sind einige Methoden zum Auftauen:

1. Manuelles Abtauen

Verwenden Sie einen Besen oder spezielle Werkzeuge wie halbmondförmige Frostschaufeln, um den Frost von den Verdampferrohren zu entfernen. Diese Methode eignet sich für Verdampfer mit glattem Abfluss in kleinenKühlräume, und ist einfach zu bedienen, ohne die Komplexität der Geräte zu erhöhen. Der Arbeitsaufwand ist jedoch hoch, und die Entfernung des Reifs erfolgt möglicherweise nicht gleichmäßig und gründlich. Vermeiden Sie beim Reinigen starke Schläge auf den Verdampfer, um Schäden zu vermeiden. Um die Reinigungswirkung zu verbessern, wird empfohlen, bei halb geschmolzenem Reif und höheren Raumtemperaturen zu reinigen. Dies beeinträchtigt jedoch die Raumtemperatur und die Lebensmittelqualität. Daher wird empfohlen, die Reinigung durchzuführen, wenn sich weniger Lebensmittel im Lagerraum befinden.

2. Kältemittel-Thermoschmelze

Diese Methode eignet sich für alle Arten vonVerdampferDurch Einleiten des vom Kältekompressor abgegebenen Hochtemperatur-Kältemittelgases in den Verdampfer wird die überhitzte Dampfwärme zum Schmelzen der Reifschicht genutzt. Die Abtauwirkung ist gut, die Zeit kurz und der Arbeitsaufwand gering, jedoch ist das System komplex und die Bedienung kompliziert, und die Temperatur im Lager schwankt stark. Das thermische Abtauen sollte durchgeführt werden, wenn sich keine oder nur wenige Waren im Lager befinden, um Schwierigkeiten beim Bewegen und Abdecken zu vermeiden.

3. Wasserstrahl-Abtauung

Beim Wasserstrahl-Abtauen wird mithilfe einer Bewässerungsvorrichtung Wasser auf die Außenfläche des Verdampfers gesprüht, wodurch die Reifschicht schmilzt und durch die Wärme des Wassers abgewaschen wird. Es eignet sich zum Abtauen von Kaltluftgebläsen in Direktkühlsystemen. Das Wasserstrahl-Abtauen ist effektiv, schnell und einfach durchzuführen, entfernt jedoch nur die Reifschicht auf der Außenfläche des Verdampfers, nicht aber den Ölschlamm im Rohr. Zudem verbraucht es viel Wasser. Es eignet sich für Kaltluftgebläse mit Abflussrohren.

4. Kombination der Wärmeabtauung von Kältemittelgas mit der Wasserabtauung

Durch die Kombination der Vorteile der Kältemittel-Wärmeabtauung und der Wasserabtauung können Frost und angesammeltes Öl schnell und effizient entfernt werden. Es eignet sich für die Abtauung großer und mittelgroßer Kühllageranlagen.

5. Elektrische Wärmeabtauung

In kleinen Freon-Kälteanlagen erfolgt das Abtauen durch elektrische Heizung. Die Bedienung ist einfach und bequem, die Automatisierung ist leicht zu realisieren, verbraucht jedoch viel Strom und verursacht große Temperaturschwankungen im Kühlraum. Daher wird es normalerweise nur in sehr kleinen Kälteanlagen eingesetzt.

Die Kontrolle der Abtauzeit ist ebenfalls entscheidend. Sie sollte je nach Menge und Qualität der Waren angepasst werden, um Abtauhäufigkeit, -zeit und -stopptemperatur anzupassen. Rationelles Abtauen kann die Effizienz der Kühllagerung gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2024