Wie unterscheidet man zwischen Trocken- und Wasserbrand eines elektrischen Heizrohrs?

So können Sie unterscheiden, ob das elektrische Heizrohr trocken oder in Wasser gebrannt wird:

1. Verschiedene Strukturen

Die am häufigsten verwendeten elektrischen Heizrohre für Flüssigkeiten sind einköpfige elektrische Heizrohre mit Gewinde, U-förmige oder speziell geformte elektrische Heizrohre mit Befestigungselementen und elektrische Heizrohre mit Flansch.

Die gebräuchlichsten trockenbrennenden elektrischen Heizrohre sind einköpfige gerade Stab-Elektroheizrohre, U-förmige oder speziell geformte Elektroheizrohre ohne Befestigungselemente, gerippte Elektroheizrohre und einige Elektroheizrohre mit Flanschen

2. Unterschiede im Leistungsdesign

Die Leistung des Flüssigelektroheizrohrs richtet sich nach dem Heizmedium. Die Leistung der Heizzone beträgt 3 kW pro Meter Elektroheizrohr. Die Leistung eines trockenbefeuerten Elektroheizrohrs wird durch die Fließfähigkeit der zu erhitzenden Luft bestimmt. Trockenbefeuerte Elektroheizrohre, die in geschlossenen Räumen beheizt werden, sind für eine Leistung von 1 kW pro Meter ausgelegt.

Rohrheizkörper

3. Verschiedene Materialauswahl

Das flüssige elektrische Heizrohr verwendet Edelstahl 304 zum Erhitzen von Leitungswasser und Edelstahl 316 zum Erhitzen von Trinkwasser. Für schlammiges Flusswasser oder Wasser mit stärkeren Verunreinigungen können Sie ein elektrisches Heizrohr mit Antikalkbeschichtung verwenden. Die Betriebstemperatur des Wärmerohrs beträgt 100–300 Grad. Edelstahl 304 wird empfohlen.


Veröffentlichungszeit: 16. November 2023