Wie schließe ich das elektrische Tauchheizrohr für den Wassertank richtig an?

Derelektrisches Tauchheizrohrfür Wassertank wird unterschiedliche Verdrahtungsmethoden aufgrund unterschiedlicher Gerätespannungen bilden. Im Normalfallelektrisches WärmerohrHeizgeräten werden Dreiecksverdrahtung und Sternverdrahtung häufiger verwendet. Lassen Sie dieelektrisches HeizrohrHeizen Sie das Gerät. Gängige elektrische Röhrenspannungen sind 24 V, 48 V, 110 V, 220 V und 380 V Wechselspannung. 380 V dreiphasige vieradrige Stromversorgungsleitung, die Spannung zwischen zwei stromführenden Leitungen beträgt 380 V, und jeder Neutralleiter und jede stromführende Leitung kann aus 220 V bestehen. Es lohnt sich, über die richtige Verkabelung nachzudenkenelektrisches Rohrheizelement? Hier wird gesagt, dass es zwei häufig verwendete Verdrahtungsmethoden gibt vonHeizrohr aus Edelstahl, Dreieckschaltung und Sternschaltung.

Wassertauchsieder für Wassertank

1. Dreieck-VerbindungsmethodeDas erste Ende jeder Komponente desTauchflansch-Heizrohrist mit dem Ende einer anderen Komponente verbunden, und die drei Kontaktpunkte sind jeweils mit drei Phasendrähten verbunden. Die Nennspannung deselektrisches Wärmerohrbeträgt 380 V. Zuerst werden die drei elektrischen Wärmerohre in einem Ring verbunden, und dann werden die drei Feuerdrähte von 380 V an die drei Verbindungen des elektrischen Wärmerohrs angeschlossen. Die dreieckige Verbindungsmethode hat eine Eigenschaft: Die Nennspannung der dreiFlanschheizrohrElemente beträgt 380 Volt. Wenn die Widerstandswerte der drei Elemente unterschiedlich sind, hat dies keinen Einfluss auf die Durchführbarkeit dieser Verbindung. Die Dreiecksverbindungsmethode hat die dreifache Leistung und Stromstärke der Sternverbindungsmethode.

2. SternverbindungsmethodeDas Heizelement von dreielektrische ImmersionswärmerohreVerbindet die ersten Enden der einzelnen Elemente miteinander, und die drei Enden werden jeweils mit drei Phasendrähten verbunden. Die Nennspannung des elektrischen Wärmerohrs in Sternschaltung beträgt 220 V. Verbinden Sie zunächst ein Ende der drei elektrischen Wärmerohre miteinander und dann das andere Ende mit den drei 380-V-Feuerdrähten. Die Besonderheit besteht darin, dass bei einer Nennspannung von 220 Volt und unterschiedlichen Widerstandswerten der drei Komponenten der Neutralpunkt mit dem Neutralleiter verbunden werden muss.


Beitragszeit: 09.08.2024