Wie wählt man ein hochwertiges Heizrohr für Dampfbacköfen aus?

Heute sprechen wir über dieHeizrohr für Dampfgarer, was am direktesten mit dem Dampfgarer zusammenhängt. Schließlich besteht die Hauptfunktion des Dampfgarers darin, zu dämpfen und zu backen. Um zu beurteilen, wie gut oder schlecht ein Dampfgarer ist, hängt der Schlüssel immer noch von der Leistung des Heizrohrs ab.

Zunächst einmal: Was ist ein Ofenheizrohr?

DerOfenheizrohrist ein nahtloses Metallrohr (Kohlenstoffstahlrohr, Titanrohr, Edelstahlrohr, Kupferrohr) in dem der elektrische Heizdraht steckt. Der Spaltbereich wird mit MgO-Pulver mit guter Wärmeleitfähigkeit und Isolierung gefüllt, nachdem das Rohr verdichtet und dann in verschiedene vom Benutzer gewünschte Formen verarbeitet wurde.

DerOfenheizrohrzeichnet sich durch schnelle thermische Reaktion, hohe Temperaturgenauigkeit und einen hohen thermischen Wirkungsgrad aus. Hohe Heiztemperatur bedeutet, dass die maximale Arbeitstemperatur des Heizgeräts 850 °C erreichen kann. Durchschnittliche mittlere Austrittstemperatur, hohe Temperaturgenauigkeit.

 Backofen-Heizelement

Was ist mit dem Heizrohr des Dampfgarers?

Im Allgemeinen verfügt der Dampfgarer über drei Heizrohrsätze, nämlich ein oberes und ein unteres sowie ein hinteres Heizrohr. Das Backen der Speisen erfolgt vollständig über den Ventilator auf der Rückseite.

Heizmaterial

Das Heizrohr des Dampfgarers besteht hauptsächlich ausEdelstahl- und Quarzrohr.

Quarz-Heizrohrist ein spezielles Verfahren zur Herstellung von opaleszierenden Quarzglasröhren mit Widerstandsmaterial als Heizelement, da opaleszierendes Quarzglas nahezu das gesamte sichtbare Licht und Nahinfrarotlicht der Heizdrahtstrahlung absorbieren und in Ferninfrarotstrahlung umwandeln kann.

Vorteile:schnelles Aufheizen, gute thermische Stabilität

Nachteile:leicht spröde, nicht leicht wiederaufbereitbar, keine genaue Temperaturkontrolle,

Dieser Heizrohrtyp eignet sich vor allem für kleinere Backöfen.

Edelstahl ist derzeit das gängigste Material für Heizrohre von Dampfbacköfen auf dem Markt. Hauptsächlich Edelstahl 301 und Edelstahl 840.

Das Heizrohr aus Edelstahl dient zum Erhitzen der Flüssigkeit durch Zwangskonvektion.

Vorteile:Korrosionsbeständigkeit, nicht leicht zu rosten, gute Hitzebeständigkeit, Sicherheit, starke Plastizität

Der Qualitätsunterschied zwischen Edelstahl-Elektroheizungsrohren liegt hauptsächlich im Nickelgehalt. Nickel ist ein hervorragend korrosionsbeständiges Material. Die Korrosionsbeständigkeit und die Verarbeitungseigenschaften von Edelstahl können durch die Zugabe von Chrom verbessert werden. Der Nickelgehalt von Edelstahlrohren der Güten 310S und 840 erreicht 20 %. Dies macht Edelstahlrohre zu einem hervorragenden Material mit hoher Säure- und Laugenbeständigkeit sowie hoher Temperaturbeständigkeit für Heizungsrohre.

Tatsächlich ist Edelstahl 301 besser für Dampfbacköfen geeignet als Edelstahl 840, er ist korrosionsbeständiger und man muss sich bei längerer Lagerung im Wasser keine Sorgen um Dampfrost und Durchrostung machen, weshalb er sich am besten für Dampfbacköfen eignet.

Manche Unternehmen verwenden Edelstahl 840 und täuschen die Verbraucher mit Werbebotschaften wie „medizinische Qualität“ und „Profi-Backrohr“. Tatsächlich wird Edelstahl 840 für Profi-Backöfen verwendet, aber dieser Ofen ist nicht mit einem Dampfbackofen vergleichbar und kann nicht heimlich geändert werden. Dampfbacköfen mit Heizrohren aus Edelstahl 840 können leicht durch Dampf korrodieren.

Heizposition

Die Position desOfenheizrohrwird hauptsächlich in verdeckte Heizrohre und freiliegende Heizrohre unterteilt.

Das versteckte Heizrohr verschönert den Backofeninnenraum und verringert dessen Korrosionsgefahr. Da das Heizrohr jedoch unter dem Edelstahlgehäuse versteckt ist und dieses keine zu hohen Temperaturen verträgt, liegt die Obergrenze der direkten Heiztemperatur am Ende der Backzeit zwischen 150 und 160 Grad. Dadurch kann es häufig passieren, dass das Essen nicht gar wird. Da das Erhitzen über das Gehäuse erfolgen sollte, muss das Edelstahlgehäuse zuerst erhitzt werden, bevor das Essen erneut erhitzt wird, damit die Zeit nicht zu sehr ausgenutzt wird.

Das freiliegende Heizrohr liegt direkt am Boden des Innenraums, was zwar etwas unschön aussieht, jedoch kein Medium benötigt, da das Heizrohr das Gargut direkt erhitzt und die Garleistung erhöht. Sie befürchten vielleicht, dass der Innenraum des Dampfgarers schwer zu reinigen ist. Das Heizrohr lässt sich jedoch zusammenklappen und ist somit leicht zu reinigen.

Nach so viel Einführung nicht wieder in die Grube fallen ~ Beim Kauf des Dampfgarers sollten Sie auch auf das Wärmerohr achten, schließlich spielt es eine wichtige Rolle für die Kochwirkung des Dampfgarers.

 

 


Beitragszeit: 13. Juli 2024