Heizplatte:Wandelt elektrische Energie in Wärmeenergie um, um ein Objekt zu erwärmen. Es ist eine Form der elektrischen Energienutzung. Im Vergleich zur herkömmlichen Brennstoffheizung kann die elektrische Heizung höhere Temperaturen erreichen (z. B. bei der Lichtbogenheizung, die Temperaturen können über 3000 °C liegen). Automatische Temperaturregelung und Fernbedienung sind problemlos möglich, ebenso wie die elektrische Heiztasse im Auto.
Kann ein beheiztes Objekt bei Bedarf so aufrechterhalten, dass eine bestimmte Temperaturverteilung aufrechterhalten wird. Elektrische Heizung kann direkt im Inneren des zu heizenden Objekts heizen, wodurch ein hoher thermischer Wirkungsgrad und eine schnelle Heizgeschwindigkeit erreicht werden. Je nach den Anforderungen des Heizprozesses kann eine gleichmäßige Gesamterwärmung oder eine lokale Erwärmung (einschließlich Oberflächenerwärmung) erreicht werden. Vakuumerwärmung und kontrollierte Atmosphärenheizung sind problemlos möglich. Beim elektrischen Heizprozess werden weniger Abgase, Rückstände und Ruß erzeugt, wodurch das beheizte Objekt sauber bleibt und die Umwelt nicht belastet wird. Daher wird elektrische Heizung häufig in den Bereichen Produktion, Forschung und Prüfung eingesetzt. Insbesondere bei der Herstellung von Einkristallen und Transistoren, mechanischen Teilen und beim Oberflächenhärten, beim Schmelzen von Eisenlegierungen und bei der Herstellung von künstlichem Graphit usw. wird elektrische Heizung eingesetzt.

Funktionsprinzip:Hochfrequenter Strom fließt durch die Heizspule (meist aus violettem Kupferrohr), die ringförmig oder in anderer Form gewickelt ist. Dadurch wird in der Spule ein starker Magnetstrahl mit augenblicklichem Polaritätswechsel erzeugt. Werden erhitzte Objekte, wie z. B. Metalle, in die Spule gelegt, durchdringt der Magnetstrahl das gesamte erhitzte Objekt. Im Inneren des erhitzten Objekts entsteht ein starker Wirbelstrom entgegen der Heizstromrichtung. Da im erhitzten Objekt ein Widerstand vorhanden ist, entsteht viel Joule-Wärme, die die Temperatur des Objekts selbst schnell ansteigen lässt. Das Ziel der Erwärmung aller Metallmaterialien ist erreicht.
Veröffentlichungszeit: 20. April 2023