Ein Backofen ist ein unverzichtbares Küchengerät zum Backen, Grillen und für andere Kochzwecke. Seit seiner Erfindung im frühen 19. Jahrhundert hat er eine lange Entwicklung durchlaufen und verfügt heute über viele fortschrittliche Funktionen wie Umluftgaren, Selbstreinigungsmodus und Touch-Bedienung. Eine der wichtigsten Komponenten eines Backofens ist sein Heizsystem, das aus einem oder mehreren elektrischen Heizrohren besteht.
Bei einem herkömmlichen Backofen befindet sich der elektrische Rohrheizkörper meist unten im Garraum. Dieses Heizrohr besteht aus Metall und erzeugt Wärme, wenn elektrischer Strom hindurchfließt. Die Wärme wird dann durch Wärmeleitung auf das Gargut übertragen. Gasherde funktionieren etwas anders. Anstelle von elektrischen Heizelementen befindet sich hier ein Gasbrenner am Boden des Ofens, der die Luft im Inneren erhitzt. Heiße Luft zirkuliert dann um das Gargut und sorgt für ein gleichmäßiges Garen.
Zusätzlich zum unteren Rohrheizelement verfügen manche Backöfen über ein zweites Heizelement im oberen Bereich des Ofens. Dieses wird als Grillelement bezeichnet und dient zum Garen von Speisen, die direkte Hitze bei hohen Temperaturen benötigen, wie beispielsweise Steaks oder Hähnchenbrust. Wie das untere Element besteht auch das Backelement aus Metall und erzeugt Wärme, wenn elektrischer Strom hindurchfließt. Manche Backöfen verfügen zudem über ein drittes elektrisches Heizrohr, das sogenannte Back- oder Backelement. Es befindet sich im hinteren Bereich des Ofens und sorgt in Kombination mit dem unteren Element für eine gleichmäßigere Hitzeverteilung beim Backen und Backen.
Konvektionsöfen sind etwas komplizierter. Sie verfügen über einen Ventilator im hinteren Bereich des Ofens, der die heiße Luft zirkulieren lässt, wodurch Speisen gleichmäßiger und schneller garen. Zu diesem Zweck verfügt der Ofen über ein drittes Heizelement in der Nähe des Ventilators. Dieses Element erwärmt die zirkulierende Luft, wodurch die Hitze gleichmäßiger im Ofen verteilt wird.
Wie viele Heizelemente hat ein Backofen? Die Antwort lautet: Es hängt vom Backofentyp ab. Herkömmliche Backöfen verfügen in der Regel über ein oder zwei Heizelemente, während Gasbacköfen nur einen Brenner haben. Konvektionsbacköfen hingegen haben drei oder mehr Heizelemente. Einige Backöfen sind jedoch mit Zweistoffsystemen ausgestattet, die die Vorteile von Gas- und Elektroheizelementen kombinieren.
Unabhängig von der Anzahl der Heizelemente Ihres Backofens ist es wichtig, diese sauber und in einwandfreiem Zustand zu halten, damit Ihr Backofen effizient läuft. Mit der Zeit kann das Heizelement beschädigt werden oder brechen, was zu ungleichmäßigem Garen oder sogar zu gar keiner Erwärmung führen kann. Bei Problemen mit Ihrem Heizelement lassen Sie es am besten professionell reparieren oder austauschen.
Kurz gesagt: Das Heizelement ist ein wichtiger Bestandteil jedes Backofens. Die Anzahl der Heizelemente hängt vom Backofentyp ab. Wenn Sie verstehen, wie diese Elemente funktionieren und sie in gutem Zustand halten, können Sie problemlos köstliche Speisen zubereiten und gleichzeitig die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern.
Veröffentlichungszeit: 25. Januar 2024