Flansch-Tauchsieder sind die Kernkomponenten der Elektroheizung und bestimmen direkt die Lebensdauer des Kessels. Wählen Sie vorzugsweise nichtmetallische Elektroheizrohre (z. B. Keramik-Elektroheizrohre), da diese belastbar, langlebig und wasser- und stromtrennend sind. Der Kessel verliert keinen Strom. Die Heizrohre verwenden einen metallischen Rohrheizkörper zum Erhitzen von Wasser, sodass die elektrische Energie direkt in Wärmeenergie umgewandelt wird (zur Erzeugung von Warmwasser oder Dampf). Die Umwandlung chemischer Energie in Wärme erfolgt ohne Verbrennung, ohne Zufuhr von Luft und Brennstoff. Zudem entstehen keine schädlichen Gase und Asche, was den Umweltschutzanforderungen voll entspricht. Elektroheizungen werden je nach Funktion in elektrische Siedewasserkessel KS-D, elektrische Warmwasserkessel CLDR (CWDR) und elektrische Dampfkessel LDR (WDR) unterteilt. Das Heizrohr des elektrischen Siedewasserkessels muss positioniert und fixiert werden. Die Heizfläche muss in Flüssigkeit oder metallischen Feststoff eingetaucht sein. Luftverbrennung ist strengstens verboten. Wenn sich auf der Oberfläche des Rohrkörpers Kalk oder Kohlenstoff befindet, sollte dieser rechtzeitig gereinigt und wiederverwendet werden, um Schattenbildung und Wärmeverlust zu vermeiden und die Lebensdauer zu verkürzen. Beim Erhitzen von schmelzbarem Metall oder festem Salz, Alkali, Lauge, Paraffin usw. sollte zunächst der elektrische Heizdruck reduziert und der Nennheizdruck nach dem Schmelzen des Mediums erhöht werden. Beim Erhitzen von Luft sollten die Elemente gekreuzt und gleichmäßig angeordnet werden, damit die Elemente eine gute Wärmeableitung gewährleisten und die strömende Luft vollständig erwärmt werden kann. Beim Erhitzen von Nitrat sind Sicherheitsmaßnahmen zu beachten, um Explosionen zu vermeiden. Der Verdrahtungsteil sollte außerhalb der Isolierschicht verlegt werden, um den Kontakt mit korrosiven, explosiven Medien und Wasser zu vermeiden. Die Verdrahtung sollte der Temperatur und der Wärmebelastung des Verdrahtungsteils lange standhalten, und beim Anziehen der Verdrahtungsschrauben sollte übermäßige Kraft vermieden werden. Die Komponenten sollten an einem trockenen Ort gelagert werden. Wenn der Isolationswiderstand der elektrischen Heizung über einen längeren Zeitraum unter 1 MΩ liegt, kann die Heizung in einem Ofen bei etwa 200 °C getrocknet werden. Alternativ kann der Heizdruck mithilfe eines explosionssicheren Elektroheizers reduziert werden, bis der Isolationswiderstand der elektrischen Heizung wiederhergestellt ist. Das Magnesiumoxidpulver am Auslassende des Elektroheizrohrs kann das Eindringen von Schadstoffen und Wasser am Einsatzort verhindern und so das Auftreten von Heizungsunfällen durch elektrische Leckagen vermeiden. Die Elektroheizung besteht hauptsächlich aus dem Kesselkörper, dem elektrischen Schaltkasten und dem Steuerungssystem. Sie ist umweltfreundlich, sauber, schadstofffrei, geräuschlos und vollautomatisch. Mit der Reduzierung des Energieverbrauchs und der erheblichen Preissteigerungen wird die Elektroheizung als aufstrebende Kesselausrüstung immer mehr von allen anerkannt.
1. Die Konfiguration der computergesteuerten Kesselsteuerung ermöglicht einen intelligenten, digitalen, automatisierten und benutzerfreundlichen Kesselbetrieb. Die Wassertemperatur kann beliebig zwischen 10 °C und 100 °C eingestellt werden. Der Kessel kann sowohl gekochtes als auch heißes Wasser liefern, wodurch eine Maschine mit doppeltem Verwendungszweck entsteht.
2. Die Verwendung eines fortschrittlichen Flansch-Tauchheizers und die Beschichtung hochwertiger nahtloser Stahlrohre verhindern effektiv Kalkablagerungen und sorgen für eine lange Lebensdauer. Die Wärmeabsorptionsstruktur wird computergestützt optimiert, der Wärmeübergangskoeffizient der Heizfläche ist vollständig optimiert, und der thermische Wirkungsgrad ist extrem hoch und erreicht mehr als 98 %. Der Leistungsverlust wird erheblich reduziert.
3. Der Kessel steuert die Wassertemperatur intelligent, der Kessel kocht das Wasser und stoppt die Heizung automatisch. Der Bildschirm des Reglers zeigt die Wassertemperatur in großer Schrift an und ist mit einem Wasserstandsmesser in Glasröhrenform ausgestattet. Dadurch sind die Ofenwassertemperatur und der Kesselwasserstand deutlich zu erkennen.
4. Der Kessel ist als Atmosphärendruckofen konzipiert. Die Oberseite des Ofenkörpers ist mit einer Entlüftungsöffnung versehen. Der Kessel befindet sich im drucklosen Zustand, es besteht kein Sicherheitsrisiko. Benutzer können die Öffnungs- und Schließzeit entsprechend dem Wasserbedarf einstellen, was nicht nur den Anforderungen der Benutzer entspricht, sondern auch Energie spart, den Verbrauch senkt und die Nutzungskosten senkt.
5. Automatische Wasserversorgung des Kessels. Wenn der Wasserstand erreicht ist, wird die Wasserversorgung automatisch gestoppt. Es ist keine Überwachung erforderlich. Das spart Zeit, Ärger und Arbeit.
6. Zuverlässige Kesselstruktur mit „Wasser- und Stromtrennung“, um zu verhindern, dass durch versehentliches Auslaufen der elektrischen Heizleitung Sicherheitsrisiken für Benutzer und Personal entstehen. Gleichzeitig können bei Wassermangel die Heizteile des Kessels repariert, ausgetauscht und gewartet werden.
7. Verwendung eines hochpräzisen Wasserstandssensors zur Echtzeitüberwachung des Wasserstands. Der Sensor verwendet eine intermittierende Impulserkennungsmethode, um festzustellen, ob der Wasserstand im Kessel normal ist. Wenn die Wasserauslasstemperatur den Siedepunkt erreicht, füllt der Kessel automatisch nacheinander Wasser nach, sodass der Kessel kontinuierlich 100 % Frischwasser liefern kann.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, kontaktieren Sie uns bitte direkt!
Kontakte: Amiee Zhang
Email: info@benoelectric.com
Wechat: +86 15268490327
WhatsApp: +86 15268490327
Skype: amiee19940314
Veröffentlichungszeit: 25. März 2024