Das Abtauen des Kühlhauses ist hauptsächlich auf den Frost auf der Oberfläche des Verdampfers im Kühlhaus zurückzuführen, der die Luftfeuchtigkeit im Kühlhaus verringert, die Wärmeleitung der Rohrleitung behindert und den Kühleffekt beeinträchtigt. Die Maßnahmen zum Abtauen von Kühlhäusern umfassen hauptsächlich:
Heißgasabtauung
Heißes, gasförmiges Kondensationsmittel wird direkt in den Verdampfer geleitet und durch diesen hindurchgeführt. Wenn die Temperatur im Kühlraum auf 1 °C steigt, wird der Kompressor abgeschaltet. Die Temperatur des Verdampfers steigt, wodurch die Eisschicht auf der Oberfläche schmilzt oder sich ablöst. Das Abtauen mit Heißluft ist wirtschaftlich und zuverlässig, bequem zu warten und zu verwalten, und die Investition und der Bau sind unkompliziert. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten zum Abtauen mit Heißluft. Die übliche Methode besteht darin, das unter hohem Druck und hoher Temperatur aus dem Kompressor austretende Gas in einen Verdampfer zu leiten, um die Wärme freizusetzen und aufzutauen. Die kondensierte Flüssigkeit gelangt in einen weiteren Verdampfer, wo sie die Wärme aufnimmt und zu einem Gas mit niedriger Temperatur und niedrigem Druck verdampft. Der Zyklus wird durch erneutes Ansaugen des Kompressors abgeschlossen.
Wassersprühabtauung
Sprühen Sie regelmäßig Wasser, um den Verdampfer zu kühlen und so die Bildung einer Frostschicht zu verhindern. Obwohl die Abtauwirkung der Sprühwasserabtauung gut ist, eignet sie sich besser für den Luftkühler, der für die Verdampferschlange schwierig zu bedienen ist. Es gibt auch eine Lösung mit einem höheren Gefrierpunkt, z. B. 5–8 % konzentrierte Sole, um Frostbildung zu verhindern.
ElektrischAbtauen Elektrische Heizungenwerden zum Auftauen erhitzt.
Obwohl es einfach und leicht ist, ist der bauliche Aufwand für die Installation des Heizdrahts je nach der tatsächlichen Struktur des Kühllagersockels und der Verwendung des Bodens nicht gering, und die Ausfallrate ist in Zukunft relativ hoch, das Wartungsmanagement ist schwierig und auch die Wirtschaftlichkeit ist schlecht.
Es gibt viele andere Methoden zum Abtauen von Kühllagern. Neben dem elektrischen Abtauen, dem Abtauen mit Wasser und dem Abtauen mit Heißluft gibt es auch das mechanische Abtauen usw. Beim mechanischen Abtauen werden hauptsächlich Werkzeuge zum manuellen Abtauen verwendet. Wenn dies erforderlich ist, muss die Eisschicht auf der Verdampferschlange des Kühllagers entfernt werden. Da das Kühllager nicht über eine automatische Abtauvorrichtung verfügt, kann nur das manuelle Abtauen durchgeführt werden. Dies ist jedoch mit vielen Unannehmlichkeiten verbunden.
Heißes Fluorid-Auftaugerät (manuell):Dieses Gerät ist ein einfaches Abtaugerät, das nach dem Prinzip der Heißfluorabtauung entwickelt wurde. Es wird heute häufig in der Kälteindustrie, beispielsweise in der Eisindustrie und der Kältetechnik, eingesetzt. Es sind keine Magnetventile erforderlich. Anwendungsbereich: Unabhängiges Zirkulationssystem für einen einzelnen Kompressor und einen einzelnen Verdampfer. Nicht geeignet für parallele, mehrstufige oder Kaskadenanlagen.
Vorteile:Der Anschluss ist einfach, die Installation ist einfach, es ist keine Stromversorgung erforderlich, es ist keine Sicherheit erforderlich, es ist keine Lagerung erforderlich, die Waren werden nicht gelagert, die Lagertemperatur ist nicht gefroren und das Inventar ist kalt und kalt. Die Anwendung in der Kälte- und Kühlindustrie beträgt 20 bis 800 Quadratmeter, und das kleine und mittelgroße Kühlrohr wird aufgetaut. Die Wirkung von Eisindustriegeräten kombiniert mit zwei Lamellenreihen aus Aluminium.
die besten Eigenschaften der Auftauwirkung
1. Manuelle Steuerung mit einem Knopfschalter, einfach, zuverlässig, sicher, keine Geräteausfälle durch Fehlbedienung.
2. Durch die Erwärmung von innen kann die Kombination aus Frostschicht und Rohrwand geschmolzen werden und die Wärmequelle ist hocheffizient.
3. Das Abtauen ist sauber und gründlich, mehr als 80 % der Frostschicht sind fest und die Wirkung ist mit dem 2-Rippen-Aluminium-Entladungsverdampfer besser.
4. Gemäß Schema direkt am Verflüssigungssatz montiert, einfacher Rohranschluss, kein weiteres Sonderzubehör.
5. Je nach tatsächlicher Dicke der Frostschicht dauert es im Allgemeinen 30 bis 150 Minuten.
6. Im Vergleich zu elektrischer Heizcreme: hoher Sicherheitsfaktor, geringe negative Auswirkungen auf Kältetemperaturen und geringe Auswirkungen auf Lagerbestand und Verpackung.
Der Verdampfer des Kühlsystems sollte sorgfältig gewartet werden. Wenn die Vereisung des Verdampfers die normale Nutzung des Kühlhauses beeinträchtigt, wie kann er rechtzeitig abgetaut werden? Unsere Expertentipps für die Installation von Kühlhäusern über Nacht: Achten Sie auf die Punkte, bei denen die Vereisung des Verdampfers zu einem erhöhten Wärmewiderstand und einem verringerten Wärmeübergangskoeffizienten führt. Beim Kühler verringert sich der Querschnitt des Luftstroms, der Strömungswiderstand erhöht sich und der Stromverbrauch steigt. Daher sollte er rechtzeitig abgetaut werden.
Die aktuellen Kühllagersysteme sind wie folgt:
1. Das manuelle Einfrieren ist einfach und leicht und hat wenig Einfluss auf die Lagertemperatur, aber der Arbeitsaufwand ist groß, das Auftauen ist nicht gründlich und es gibt Einschränkungen.
2. Das Wasser wird gespült, und das Frostwasser wird durch die Sprühvorrichtung auf die Oberfläche des Verdampfers gesprüht, um die Doppelschicht zu schmelzen, und anschließend über das Abflussrohr abgeleitet. Das System zeichnet sich durch hohe Effizienz, einfache Bedienung und geringe Schwankungen der Lagertemperatur aus. Aus energetischer Sicht kann die Kühlleistung pro Quadratmeter Verdampfungsfläche 250–400 kJ erreichen. Durch die Wasserspülung kann es außerdem leicht zum Beschlagen des Lagerinnenraums kommen, wodurch Tropfwasser auf das Kaltdach gelangt und die Lebensdauer verkürzt wird.
3. Heißluftabtauung: Die Wärme des vom Kompressor abgegebenen Heißdampfes wird genutzt, um die Doppelschicht auf der Oberfläche des Verdampfers zu schmelzen. Die Eigenschaften sind hohe Anwendbarkeit und sparsamer Energieverbrauch. Bei Ammoniak-Kälteanlagen kann das Abtauen auch das Öl im Verdampfer austreten lassen, allerdings ist die Abtauzeit länger, was sich auf die Lagertemperatur auswirkt. Das Kühlsystem ist komplex.
4. Elektrisches Heizen und Abtauen. Das Heizelement wird verwendet, um den Kühlraum zum Abtauen zu erwärmen. Das System ist einfach, leicht zu bedienen und leicht zu automatisieren, verbraucht aber viel Strom.
Bei der Festlegung des eigentlichen Plans wird manchmal ein Abtauschema verwendet, manchmal werden verschiedene Schemata kombiniert. Bei Regalrohren, Wänden und glatten Rohren von Kühlhäusern kann eine künstliche Kombination aus Heißgasmethoden (normalerweise manuelles Abtauen und regelmäßiges Abtauen mit Heißluft) verwendet werden. Um zu verstehen, dass das künstliche Abtauen den Frost nicht leicht entfernt und das Öl aus der Rohrleitung abgelassen werden kann, ist gründlich vorzugehen. Das Gebläse wird mit Wasser und Heißluft gespült. Für eine stärkere Vereisung kann häufiges Abtauen mit Heißluft in Kombination mit Wasserabtauung durchgeführt werden. Wenn das Kühlsystem eines Kühlhauses in Betrieb ist, liegt die Oberflächentemperatur des Verdampfers normalerweise unter Null. Daher ist der Verdampfer anfällig für Vereisung und die Reifschicht hat einen großen Wärmewiderstand. Daher ist bei dicker Reifschicht eine Abtaubehandlung erforderlich.
Der Verdampfer des Kühlhauses wird je nach seiner Struktur in Wandrohr- und Lamellentypen unterteilt, der Wandverdrängungstyp ist eine natürliche Konvektionswärmeübertragung, der Lamellentyp ist eine erzwungene Konvektionswärmeübertragung und die Abtaumethode des Wandreihenrohrtyps wird im Allgemeinen manuell durchgeführt. Frost, Lamellentyp mit elektrischer Heizcreme.
Manuelles Abtauen ist aufwendiger. Es ist notwendig, manuell abzutauen, den Frost zu entfernen und den Inhalt der Bibliothek zu verschieben. Normalerweise dauert das Abtauen lange oder sogar mehrere Monate. Beim Abtauen ist die Frostschicht bereits dick. Der Wärmewiderstand dieser Schicht führt dazu, dass der Verdampfer keine Kühlung mehr erreicht. Das Abtauen mit elektrischer Heizung geht einen Schritt weiter als das manuelle Abtauen, ist jedoch auf Lamellenverdampfer beschränkt; Wand- und Röhrenverdampfer können nicht verwendet werden.
Der Elektroheizer wird in das Heizrohr des Lamellenverdampfers eingesetzt und in die Wasserauffangschale gelegt. Um den Frost schnellstmöglich zu entfernen, darf die Leistung des Heizrohrs nicht zu gering gewählt werden; sie beträgt in der Regel einige Kilowatt. Der Betrieb des Heizrohrs erfolgt in der Regel über eine zeitgesteuerte Heizungsregelung. Beim Heizen überträgt das Heizrohr Wärme auf den Verdampfer, wodurch sich ein Teil des Frosts an der Verdampferschlange und den Lamellen auflöst. Ein anderer Teil des Frosts löst sich jedoch nicht vollständig in der Wasserauffangschale auf und wird durch das Heizrohr in der Wasserauffangschale erhitzt und geschmolzen. Dies ist eine Stromverschwendung und die Kühlwirkung ist sehr gering. Da der Verdampfer voller Frost ist, ist der Wärmeaustauschkoeffizient extrem niedrig.
Ungewöhnliche Methode zum Auftauen von Kühlhäusern
1. Für die Heißgasabtauung kleiner Systeme sind das System und die Steuerungsmethode einfach, die Abtaugeschwindigkeit ist schnell, gleichmäßig und sicher und der Anwendungsbereich sollte weiter erweitert werden.
2. Pneumatisches Abtauen eignet sich besonders für Kühlsysteme, die häufig abgetaut werden müssen. Obwohl spezielle Luftquellen- und Luftaufbereitungsgeräte hinzugefügt werden müssen, ist die Wirtschaftlichkeit sehr gut, solange die Auslastung hoch ist.
3. Ultraschall-Abtauen ist eine offensichtliche Methode zum Energiesparen beim Abtauen. Der Aufbau von Ultraschallgeneratoren sollte weiter untersucht werden, um die Gründlichkeit des Abtauens für technische Anwendungen zu verbessern.
4. Das Abtauen, Kühlen und Abtauen von flüssigem Kältemittel erfolgt gleichzeitig. Beim Abtauen entsteht kein zusätzlicher Energieverbrauch. Vor dem Unterkühlungs-Expansionsventil wird für flüssiges Kältemittel eine Frostkühlung verwendet, wodurch die Kühleffizienz verbessert wird und die Bibliothekstemperatur grundsätzlich aufrechterhalten werden kann. Die Temperatur des flüssigen Kältemittels liegt im normalen Temperaturbereich, und der Temperaturanstieg des Verdampfers während des Abtauens ist gering, was sich kaum auf die Verschlechterung der Wärmeübertragung des Verdampfers auswirkt. Der Nachteil ist, dass die komplizierte Steuerung des Systems umständlich ist.
Während der Abtauzeit ist die Temperatur im Allgemeinen unabhängig. Nach Ablauf der Abtauzeit und dem Abtropfzeitpunkt startet der Lüfter erneut. Die Abtauzeit sollte nicht zu lang eingestellt sein und die elektrische Heizleistung sollte 25 Minuten nicht überschreiten. Achten Sie auf eine angemessene Abtauzeit. (Der Abtauzyklus basiert im Allgemeinen auf der Einschaltdauer oder der Anlaufzeit des Kompressors.) Einige elektronische Temperaturregler unterstützen auch die Abtauendtemperatur. Sie beenden das Abtauen in zwei Modi: 1. Zeit und 2. Kuwen. In der Regel werden hierfür zwei Temperaturfühler verwendet.
Bei der täglichen Nutzung des Kühlhauses ist es notwendig, den Frost regelmäßig zu entfernen. Übermäßiger Frost beeinträchtigt die normale Nutzung des Kühlhauses. Im Dokument werden die Details zum Frost im Kühlhaus beschrieben. Wie kann man ihn entfernen? Welche Techniken sind üblich?
1. Überprüfen Sie das Kältemittel und prüfen Sie, ob sich im Schauglas Blasen bilden. Wenn Blasen auf unzureichenden Kältemittelvorrat hinweisen, füllen Sie Kältemittel aus der Niederdruckleitung nach.
2. Prüfen Sie, ob in der Kühlplatte in der Nähe des Frostabluftrohrs ein Spalt vorhanden ist, der zu Kältelecks führen kann. Wenn ein Spalt vorhanden ist, versiegeln Sie ihn direkt mit Glaskleber oder Schaummittel.
3. Überprüfen Sie das Kupferrohr auf Lecks. Sprühen Sie Lecksuchmittel oder Seifenwasser ein, um nach Luftblasen zu suchen.
4. Die Ursache liegt im Kompressor selbst, z. B. bei hohem oder niedrigem Gasdruck. Das Ventil muss ausgetauscht und zur Reparatur an die Kompressor-Reparaturwerkstatt geschickt werden.
5. Prüfen Sie, ob sich die Rücklaufleitung in der Nähe der Ablassstelle befindet. Ist dies der Fall, führen Sie eine Lecksuche durch und fügen Sie Kältemittel hinzu. In diesem Fall ist das Rohr in der Regel nicht waagerecht verlegt. Es empfiehlt sich, es mit einer Wasserwaage zu nivellieren. Ist die Kältemittelfüllung nicht ausreichend, kann es sein, dass Kältemittel nachgefüllt wird oder sich Eis in der Rohrleitung befindet.
Veröffentlichungszeit: 26. September 2024