1. Der allgemeine Kunde verwendet am häufigsten Edelstahl 304: Die Arbeitsumgebung wird im Allgemeinen in Trockenverbrennung und Flüssigkeitserhitzung unterteilt. Für Trockenverbrennung, z. B. für Backöfen oder Luftkanalheizungen, kann Kohlenstoffstahl oder Edelstahl 304 verwendet werden. Für Flüssigkeitserhitzung, z. B. Wasser, verwenden Sie Edelstahlrohre. Dieser Edelstahl ist im Allgemeinen Edelstahl 304. Für Öl können Kohlenstoffstahl oder Edelstahl 304 verwendet werden. Für schwache Säuren und alkalische Flüssigkeiten kann Edelstahl 316 verwendet werden. Bei stark säurehaltigen Flüssigkeiten sollten Edelstahl 316, Polytetrafluorethylen oder sogar Titanrohre verwendet werden.
2. Bestimmen Sie die Leistung des elektrischen Rohrheizkörpers entsprechend der Arbeitsumgebung: Die Leistung wird eingestellt, hauptsächlich trockenes Heizen über Heatpipes und flüssiges Heizen, trockenes Brennen, im Allgemeinen ein Meter Rohrlänge, um 1 kW zu erzeugen, Heizen von Flüssigkeit, im Allgemeinen ein Meter Rohrlänge, um 2-3 kW zu erzeugen, das Maximum liegt bei nicht mehr als 4 kW.
3. Wählen Sie die Form des elektrischen Heizrohrs entsprechend der elektrischen Heizanlage des Kunden: Die Form des Edelstahl-Heizrohrs ändert sich ständig. Am einfachsten ist es, einen geraden Stab oder eine U-Form zu verwenden. Die spezifische Situation erfordert die spezifische Form des elektrischen Wärmerohrs.
4. Bestimmen Sie die Wandstärke des Heizrohrs entsprechend der Verwendung des Heizrohrs des Kunden: Im Allgemeinen beträgt die Wandstärke des Heizrohrs 0,8 mm, aber je nach Arbeitsumgebung des Heizrohrs, z. B. hohem Wasserdruck, muss zur Herstellung eines elektrischen Rohrs ein nahtloses Edelstahlrohr mit einer Wandstärke von 0,8 mm verwendet werden.
5. Fragen Sie beim Kauf den Hersteller nach dem Innenmaterial der Heizungssteuerung: Warum sehen viele Heizungsrohre ähnlich aus, und der Preis kann dadurch stark abweichen? Das Innenmaterial ist entscheidend. Die beiden wichtigsten Materialien sind Isolierpulver und Legierungsdraht. Bei schlechtem Isolierpulver wird Quarzsand verwendet, bei gutem Isolierpulver modifiziertes Magnesiumoxidpulver. Zusätzlich kann als Legierungsdraht, in der Regel Eisen-Chrom-Aluminium, je nach den Anforderungen und der Qualität der Rohrproduktion auch Nickel-Chrom-Legierungsdraht verwendet werden. Wie das Sprichwort sagt: Wer bezahlt, bekommt, wofür er bezahlt. Wir empfehlen unseren Kunden, nicht nach billigen Produkten zu streben, sondern minderwertige Produkte zu kaufen.
Veröffentlichungszeit: 10. Dezember 2023