-
Kompressor-Heizband für Klimaanlage
Der Kompressor-Heizriemen wird für das Kurbelgehäuse der Klimaanlage verwendet. Wir haben Kurbelgehäuse-Heizriemen in den Stärken 14 mm und 20 mm. Die Riemenlänge kann entsprechend Ihrem Kurbelgehäuseumfang angepasst werden. Sie können entsprechend Ihrer Riemenlänge und Leistung die passende Breite der Kurbelgehäuse-Heizung wählen.
-
Kurbelgehäuseheizung für Kompressor
Die Breite der Kurbelgehäuseheizung des Kompressors beträgt 14 mm, 20 mm, 25 mm und 30 mm. 14 mm und 20 mm werden von den meisten Menschen verwendet. Die Länge der Kurbelgehäuseheizung kann nach Kundenwunsch angepasst werden.
-
Vieradrige Silikon-Kurbelgehäuseheizung
Die Breite der Silikon-Kühlgehäuseheizung beträgt 14 mm, 20 mm, 25 mm usw. Die normale Breite beträgt 14 mm und die Länge kann nach Kundenwunsch angepasst werden.
-
Großhandel Silikon-Heizband Kompressor Kurbelgehäuseheizung
Die Kurbelgehäuseheizung des Kompressors besteht hauptsächlich aus einem elektrischen Heizdraht aus einer Legierung und Silikonkautschuk. Sie heizt schnell auf, hat einen gleichmäßigen thermischen Wirkungsgrad, ist hoch belastbar, einfach zu verwenden, hat eine lange Lebensdauer und altert nicht so schnell.
Silikon-Heizbänder können nach Kundenwunsch individuell angepasst werden. Die Breiten betragen 14 mm, 20 mm, 25 mm oder die größte Breite.
-
120-V-Kurbelgehäuseheizung aus Silikonkautschuk für Klimaanlagen
Die Funktion der Kurbelgehäuseheizung aus Silikonkautschuk besteht darin, Starts mit kaltem Öl zu vermeiden und die Lebensdauer des Kompressors zu verlängern.
Jingwei Heater bietet ein Standardsortiment an Heizungen für Kompressoren und Kurbelgehäuse, z. B. für Wärmepumpen, sowohl in Ausführung mit Heizkabel im Aluminiumprofil als auch als Silikonheizungen an. Wir können auch andere Längen und Wattzahlen liefern.
Hält Umgebungstemperaturen von -50 °C bis 200 °C stand. Die Kurbelgehäuseheizungen aus Silikon werden mit einer Schraubenfeder zur Befestigung um das Kurbelgehäuse des Kompressors geliefert. -
14 mm Silikon-Kurbelgehäuseheizung für Kompressor
Die Hauptfunktion des Kurbelgehäuse-Heizbandes des Kompressors besteht darin, das Aushärten des Öls bei niedrigen Temperaturen zu verhindern. In der kalten Jahreszeit oder bei Stillstand bei niedrigen Temperaturen kann das Öl leicht aushärten, was die Kurbelwellendrehung beeinträchtigt und Start und Betrieb der Maschine beeinträchtigt. Das Heizband kann dazu beitragen, die Temperatur im Kurbelgehäuse zu halten, sodass das Öl flüssig bleibt und ein normaler Start und Betrieb der Maschine gewährleistet ist.
-
Kurbelgehäuseheizung aus Silikonkautschuk für Kompressoren
Kurbelgehäuseheizungen für Kompressoren eignen sich für alle Kurbelgehäuse in der Klima- und Kältetechnik. Die Hauptaufgabe des Heizbandes am Kompressorboden besteht darin, zu verhindern, dass der Kompressor beim Anfahren und Betrieb Flüssigkeit komprimiert und so eine Vermischung von Kältemittel und gefrorenem Öl verhindert. Bei sinkenden Temperaturen löst sich das Kältemittel schneller im gefrorenen Öl auf, wodurch das gasförmige Kältemittel in der Rohrleitung kondensiert und sich in flüssiger Form im Kurbelgehäuse sammelt. Bei zu geringerer Temperatur kann es zu Schmierproblemen des Kompressors sowie zu Schäden am Kurbelgehäuse und der Pleuelstange kommen. Der Heizband wird hauptsächlich am Kompressorboden der Außeneinheit der zentralen Klimaanlage installiert.
-
Heizband aus Silikonkautschuk für Kompressoren
Benutzer erzielen mit Silikon-Heizbändern üblicherweise eine isolierende Wirkung, da Silikon selbst isolierende Eigenschaften besitzt. Dadurch bietet es in der Heizzone eine bessere Schutzwirkung und ist zudem sehr sicher und zuverlässig, was bei der Verwendung anderer Materialien nicht der Fall ist. Das Heizband ist außerdem sehr weich. Wenn der Benutzer das Heizband zum Erwärmen eines Objekts verwendet, kann es ohne weitere Schritte direkt am zu erwärmenden Objekt befestigt werden. Das Objekt kann in engem Kontakt mit dem Heizband stehen, wodurch die Heizwirkung sehr gleichmäßig ist und Betriebszeit gespart wird.
-
Heißer Verkauf Elektrische Lange Verlängerungskabel Mit China Günstigen Preis
Heizband mit Silikon-Heizstreifen
Standardmäßige, glasfaserisolierte Heizkabel werden zur Herstellung von extrudiertem Silikonkautschuk-Heizband verwendet, das anschließend vollständig mit Hochtemperatur-Silikonkautschuk umhüllt wird. Sie sind abriebfest, chemikalienbeständig und feuchtigkeitsbeständig. Temperaturen von 200 °C oder mehr
-
Rohrheizung Silikonkautschukbandheizung
1. Der Großteil des Produkts besteht aus Drähten und Isoliermaterialien aus Nickel- und Chromlegierungen. Es heizt sich schnell auf, ist hochgradig thermisch effizient und hat eine lange Lebensdauer.
2. Silikonkautschuk, der eine hohe Hitzebeständigkeit und konstante Isolierleistung aufweist, dient als Primärisolierung.
3. Der Artikel ist anpassungsfähig und kann direkt um die Heizung gewickelt werden. Er erwärmt sich gleichmäßig und stellt guten Kontakt her.
-
Kurbelgehäuseheizung Heizband Frostschutzmittel für Kieselgel-Wasserleitungen Gummiheizung
Heizband für Kurbelgehäuse und Klimakompressor. Gummiheizungen, die das Einfrieren von Silikagel-Wasserleitungen verhindern, sind auch in drahtgewickelter oder geätzter Folienausführung erhältlich. Widerstandsdraht wird auf eine Glasfaserschnur gewickelt, um bei drahtgewebten Geräten Halt und Stabilität zu gewährleisten. Als Widerstandselement in geätzten Folienheizungen wird eine nur 0,001 Zoll dicke Metallfolie verwendet. Für kleine bis mittlere Stückzahlen, mittelgroße bis große Heizungen und zur Erstellung von Prototypen zur Validierung der Designparameter vor Beginn der Großserienproduktion mit geätzter Folie wird die drahtgewickelte Ausführung empfohlen und bevorzugt.
-
Abtau-Abflussrohrheizung
Silikonkautschuk-Heizungen umfassen Silikon-Heizplatten, Silikon-Elektrothermie-Filmheizplatten und Silikon-Elektrothermie-Filmheizplatten. Silikonkautschuk-Isolierschichten bestehen aus Silikonkautschuk und Glasfasergewebe, die zu Platten mit einer Standarddicke von 1,5 mm verbunden sind. Sie sind flexibel und können in engem Kontakt mit dem zu heizenden Objekt stehen. So können wir die Wärme an jeden gewünschten Ort leiten.