A. Silikonkautschukprodukte können hohen und niedrigen Temperaturen von -60 bis 200 Grad standhalten, sind alterungsbeständig, säure- und alkalibeständig, wasserdicht und die Vorteile der elektrischen Eigenschaften wurden im Silikonkautschukkabel angewendet, längere Lebensdauer.
B. Automatischer Betrieb, eingebaut in das Einlass- oder Auslassrohr, das Wasser im Rohr kann eine konstante Temperatur von etwa 50-60 Grad haben, z. B. in das Auslassrohr eingebaut, so dass ein offenes heißes Wasser vorhanden ist, kein kaltes Wasser verschwendet wird. Kann die Entleerungsvorrichtung ersetzen. Im Winter wird immer kein Eisblock entstehen.
C. Elektrische Geräte der PTC-Klasse scheinen in tropischen und alpinen Gebieten nicht zu starten, da der Strom zu groß zum Arbeiten ist und Brandgefahr besteht.
D. Beispielsweise können mit einem 3 Meter langen, in das Rohr eingebauten elektrischen Heizdraht 5–10 Meter Rohrisolierung bei 20–50 Grad hergestellt werden, der Stromverbrauch beträgt 50–100 W. Im Allgemeinen beträgt der Stromverbrauch von 5–10 Metern eines PTC-Elektroheizbands 100–200 W. Je niedriger die Temperatur, desto höher ist auch der Stromverbrauch.
E. Die Originalschraube einer Dichtung wurde für Sie gelöst, um die Installation des eingebauten Rohrs zu erleichtern und 3 Durchgangsschraube Andockwirbel dicht kann nicht auslaufen.
F. Übertemperaturschutzfunktion, Überstromschutzfunktion, beruhigender Schutz. Die Anpassung an die intelligente Wassertemperatur und den Wasserstand ist effektiver.
G. Je nach Bedarf des beheizten Geräts zum Biegen und Wickeln nimmt der Raum ein kleines Volumen ein, die Installation ist einfach und schnell, der Heizkörper ist auf dem Silikonkautschuk-Isolator angebracht, das Zinnkupfergeflecht verhindert mechanische Schäden an der Rolle.



Die Lüfterflügel frieren nach einiger Zeit ein und müssen abgetaut werden, damit das Schmelzwasser über das Abflussrohr aus dem Behälter abfließen kann. Da sich ein Teil des Abflussrohrs im Kühlraum befindet, gefriert das Wasser während des Abflussvorgangs häufig in der Rohrleitung. Der Einbau einer Heizleitung in ein Abflussrohr ermöglicht einen reibungslosen Wasserablauf und beugt diesem Problem vor.
Das Heizkabel kann zum aktiven Schmelzen von Schnee und Eis auf allen Dacharten sowie auf Dachrinnen eingesetzt werden. Gummi-, Asphalt-, Metall- und Holzprodukte sowie andere häufig verwendete Dachmaterialien können die gewünschte Leistung erbringen. So wird die Kondensation von Schneewasser auf Dachrinnen aus häufig verwendeten Materialien wie Metall-, Kunststoff- oder Holzrinnen vermieden.